
Töpfern ist ein uraltes Handwerk.
Und das neue Yoga.
Das Atelier Tonga ist eine kreative Oase der Gestaltung, in der eigene Ideen in Ton und Mixed Media in verschiedenen Workshops umgesetzt werden können.

Lass uns eintauchen in die faszinierende Welt des Tons!
Beim Arbeiten mit Ton entwickelt sich ein Hyperfokus, der es möglich macht, abzuschalten und, ähnlich wie beim Yoga, bei sich anzukommen. Dabei geht es vor allem um den Kontakt mit dem Material und das Verständnis für den Werkstoff, das sich beim Arbeiten intuitiv einstellt. So entstehen Lieblingsstücke mit hohem ideellen Wert, an denen man lange Freude hat. Mit netten Menschen kannst du im Atelier Tonga in schöner Atmosphäre einen entspannten, lustigen, kreativen Wohlfühlabend erleben.

Töpfer dich glücklich
1 Abend, 2 Std.,
Donnerstags im Atelier Tonga in Sendling
49,- Euro


Tontakel
Kinderkurs
5 Termine à 1,5 Std
inklusive Brennen und Glasur
160,- Euro
Themen
Workshop
1 Abend, 2 Std
inklusive Brennen und Glasur
60,- Euro

Special
Events
Themenworkshops, private Feiern, Firmenevents
Nach Vereinbarung

Hast du eine Frage zu einem der Kurse, oder kann ich dir mit etwas anderem helfen?
Atelier Tonga — Ton. Gestaltung. Atelier.
Kreativ denken und handeln ist nicht nur Kunstschaffenden vorbehalten. Jede Art der Problemlösung stößt im Alltag kreative Denkprozesse an. Jeder Mensch ist kreativ und drückt dies auf unterschiedliche Weise aus. In meiner Arbeit und den Workshops mit anderen Menschen möchte ich diese so vielseitigen Prozesse sicht- und greifbar machen.
Ich bin Anne Meinhardt de Alvarez, Holzbildhauerin, Keramikkünstlerin und Kunstvermittlerin und drücke mich gern in verschiedenen Materialien und Techniken kreativ aus. Für mich ist der Schaffensprozess die eigentliche Kunst, das entstandene Werk verleiht dem Prozess die Sichtbarkeit.


So alt das Töpfern ist, so vielfältig sind auch die Arbeitsweisen.
Neben dem Töpfern an der Scheibe, mit dem sich vor allem Serien gut und vergleichsweise schnell produzieren lassen, gibt es verschiedene Techniken, um auch ohne Töpferscheibe sehr individuelle Einzelstücke herzustellen.
So ist das Daumenschälchen wohl die einfachste Art, um mit Ton in Berührung zu kommen. Die Plattentechnik eignet sich sehr gut für Zylinder oder rechteckige Formen, während die Coil-Technik schöne organische Formen erlaubt. Sgraffito sowie Nerikomi sind spezielle Verfahren, um die Oberfläche von Objekten zu gestalten. Es gibt noch viele weitere Techniken – für welche du dich auch entscheidest: Ich unterstütze dich mit Rat und Tat bei der Umsetzung deiner Ideen.
Impressionen aus dem Atelier

Anfahrt
Senserstraße 5 im Hinterhof
81371 München.
5 Minuten von der U-Bahn Station Pocci- oder Implerstrasse

Folgen
#atelier-tonga
Facebook/atelier-tonga
